Seminarübersicht
Seminartermine
23-01-2021
bis
23-01-2021
Wissenschaftliche Forschungen zeigen, dass mittlerweile, insbesondere aufgrund der „Genmanipulation von Nahrungsmittel“, jeder von uns eine Überempfindlichkeit an bestimmten Substanzen vorweist (Laktose, Gluten, Kasein etc.). Diese können zu entzündlichen Reaktionen im Körper führen, welche sich schlussendlich auf das Nervensystem auswirken. Die Entstehung von verschiedenen Erkrankungen steht daher direkt mit unserem Ernährungsverhalten in Zusammenhang.
24-01-2021
bis
24-01-2021
Deine Gesundheit hängt von Deinem Immunsystem ab! Diese Aussage traf bereits der altgriechische Arzt Galenos von Perganom und meinte damit, dass wir alles Erdenkliche tun sollen, ja müssen, um die Entstehung von Krankheiten zu vermeiden bzw. zu erschweren. Insbesondere Tumorerkrankungen erleben wir derzeit als eine „globale Epidemie“.
06-02-2021
bis
07-02-2021
Grundlagen/Wirkweisen -Faszien- und Narbentaping - Indikationen/Kontraindikationen - Zuschnitte/Anlagetechniken - Muskel-/Sehnentapes - Ligamenttapes - Praktisches Üben
12-02-2021
bis
14-02-2021
Nichtoperative orthopädische Medizin. Drei Module optional zum Manuelle Kurs Serie 1
20-02-2021
bis
21-02-2021
Endlich mehr therapeutische und betriebswirtschaftliche Freiheit als sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie
25-02-2021
bis
27-02-2021
Kurspreis komplett für 2 Teile. Das Mulligan-Concept, benannt nach dem neuseeländischen Physiotherapeuten Brian Mulligan, ist ein modernes und evidenzorientiertes Konzept in der Behandlung von neuromuskuloskeletalen Patienten.
11-03-2021
bis
13-03-2021
Das Bobath-Konzept ist ein problemlösender Ansatz in der Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit einer zentralneurologischen Störung.
13-03-2021
bis
14-03-2021
Thera Drums - das ganzheitliche Workout verbindet einfache, aber dynamische Bewegungen mit pulsierenden Trommelrhythmen.
15-03-2021
bis
18-03-2021
20-03-2021
bis
20-03-2021
Interessierte Ergotherapeuten können sich kostenfrei über den Ablauf, Lernziele und die Qualität der Ausbildung Equine Ergotherapie informieren und beraten lassen. Lernen sie den Schulungsort, die Therapiepferde und die Dozenten kennen.
20-03-2021
bis
20-03-2021
Interessierte Physiotherapeuten können sich kostenfrei über den Ablauf und die Qualität der Ausbildung und deren Lernziele informieren und beraten lassen. Sie lernen den Schulungsort, Therapiepferde und die Dozenten kennen.
28-03-2021
bis
28-03-2021
Glücklich sein ist keine Glückssache sondern lässt sich, wie ein Muskel, trainieren.
06-04-2021
bis
08-04-2021
Mentale Elemente und Methoden aus der achtsamkeitsbasierten Schmerztherapie erweitern das Spektrum der therapeutischen Interventionsmöglichkeiten.
09-04-2021
bis
09-04-2021
Sie werden Übungseinheiten erlernen, die zum Stressabbau führen. Schwerpunkte sind dabei Achtsamkeitsübungen, Atemsteuerung und Bewegungsübungen, die harmonisierend auf das myofasziale System wirken.
10-04-2021
bis
11-04-2021
Sind sie Physiotherapeut oder Sportlehrer und erfahrene Reiter/in, dann könnten sie diese Kenntnisse in diesem Seminar für Reitersitzanalyse in ein berufliches Ganzes einbinden
10-04-2021
bis
11-04-2021
16-04-2021
bis
16-04-2021
Im Aufbaumodul Glückstraining 2 werden die Themen Stressmanagement, Selbstentspannung und Gelassenheit behandelt.
17-04-2021
bis
18-04-2021
Thera Drums - das ganzheitliche Workout verbindet einfache, aber dynamische Bewegungen mit pulsierenden Trommelrhythmen.
21-04-2021
bis
25-04-2021
Equine Ergotherapie ist eine Spezialisierung für Ergotherapeuten, die mit Hilfe des Pferdes sensomotorisch-perzeptiv und psychisch-funktionell arbeiten möchten. Diese Ausbildung basiert auf den klassischen ergotherapeutischen Grundsätzen, welche die Integration des Pferdes in die Therapieziele der verschiedenen ergotherapeutischen Konzepte aufzeigt. Das Beziehungsangebot , welches uns das Pferdes bietet, wirkt besonders motivierend, ist handlungsorientiert und Ressourcen aktivierend.
21-04-2021
bis
25-04-2021
Neurophysiologisch ganzheitliches Behandlungskonzept unter Zuhilfenahme der Bewegungssimulation und Übertragung Pferdes.
07-05-2021
bis
08-05-2021
In diesem Seminar wird ein Überblick über die Anwendungen von Vibrationen (mechanischen Schwingungsreizen) in Theorie und Praxis geschaffen.
08-05-2021
bis
09-05-2021
Diese Ausbildung zum Cotherapeuten im Bereich des therapeutischen Reitens schult in den Führweisen der unterschiedlichen Behandlungskonzepte. Es werden die Hilfengebung, das therapeutische Longieren, die Langzügelarbeit und die behinderungsspezifischen Transfersituationen in Theorie und Praxis geschult.
08-05-2021
bis
09-05-2021
In diesem Kurs lernen Sie die neurophysiologische Entwicklungstherapie (NET) für diese Kinder kennen. Da sich diese Probleme unbehandelt nicht von allein auswachsen, kann man diese Therapie auch noch bei Erwachsenen einsetzen
08-05-2021
bis
09-05-2021
Trainingswochenende zur Vertiefung der Therapeutischen Führweisen. Praktisches Training als optimale Prüfungsvorbereitung für angehende Hippo- und Equine Ergotherapeuten.
17-05-2021
bis
19-05-2021
Die Prinzipien im Bobath Konzept können über eine gezielte Anwendung von Techniken auf die Therapie mit dem Pferd übertragen werden. Dazu ist eine intensive Auseinandersetzung mit frühkindlicher Entwicklung notwendig.
27-05-2021
bis
31-05-2021
Die Arbeit in der Palliativmedizin und Hospizarbeit stellt uns vor die Aufgabe den Blickwinkel zu verändern und unsere Haltung zu hinterfragen.
28-05-2021
bis
29-05-2021
Gartentherapie ist eine sehr vielseitige und kostengünstige Therapieform, die ohne großen technischen Aufwand möglich ist. Die positiven Effekte und Wirkungen sind durch verschiedene wissenschaftliche Studien nachgewiesen.
29-05-2021
bis
29-05-2021
Klinische Studien belegen immer wieder die Wirksamkeit der medizinischen Blutegel mit zum Teil spektakulären Erfolgen bei Entzündungen und allgemeinen Schmerzzuständen.
30-05-2021
bis
30-05-2021
Seminar "Faszientherapie - faszinierend ganzheitlich" mit Stephanie Reineke
12-06-2021
bis
13-06-2021
Rückenbeschwerden sind meist mit starken Schmerzen und Einschränkungen verbunden. Sie sind nach wie vor der häufigste Grund für Arbeitsunfähigkeit.
15-06-2021
bis
18-06-2021
Mit der Ausbildung zum Kursleiter für Autogenes Training werden Sie in der Lage sein, Ihre Teilnehmer in diesem Entspannungsverfahren mittels autosuggestiver Konzentrationsübungen anzuleiten.
19-06-2021
bis
19-06-2021
Ziel der Triggerpunktmassage ist es, muskuläre Verspannungen zu finden und mit manueller Technik zu beseitigen, um so die Beweglichkeit zu fördern und das Wohlbefinden des Pferdes zu verbessern.
20-06-2021
bis
20-06-2021
Tapeanlagen können Schmerzen am Bewegungsapparat lindern und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren kann .Diese wirksame Behandlungsmethode ist genauso zielführend für Hunde und Pferde einzusetzen
22-06-2021
bis
25-06-2021
Die Teilnehmer/Innen erwerben die Qualifikation zum Seminarleiter/In für Progressive Muskelrelaxation nach E. Jacobson. Dies ermöglicht Ihnen als Trainer/In das Leiten von eigenen Kursen in der Praxis.
17-08-2021
bis
20-08-2021
In diesem Seminar lernen Sie kindgerechte Entspannungstechniken mit Spaß, Bewegung, Träumen und Fantasie. dies ist die Komplettausbildung inkl. Autogenem Training Ausbildung.
20-08-2021
bis
22-08-2021
Tiergestützte Therapie. Hunde bereichern das Leben des Menschen und Therapiehunde können den Genesungsprozess sogar positiv mitgestallten. Die Ausbildung zum geprüften Therapiehunde-Team erfolgt in ca. 180 Unterrichtsstunden an 7 Terminen in Theorie und Praxis.
21-08-2021
bis
21-08-2021
Im Bereich atlas – axis – occiput können sich diverse Störungen manifestieren, die bei unseren Patienten die verschiedensten Probleme hervorrufen können. Z.B Kontrollverlust in der Körpermotorik,.Störung der Gleichgewichtsreaktionen, Kiefergelenksdysfunktionen und Okklusionsstörungen können auftreten. Eines der häufigsten Symptome sind heftigste migräneartige Kopfschmerzen im Nacken-, Schläfen- und Stirnbereich mit möglicher Ausstrahlung ins Gesicht bis hin zu schweren vegetativen Entgleisungen. Anhand einfacher Funktionsdiagnostik soll diese Problematik erkannt und mit manual-therapeutischen und myofascialen Techniken beseitigt werden.
22-08-2021
bis
22-08-2021
Dieses Seminar soll Ihnen die Grundlagen der Befunderhebung und Behandlungsmöglichkeiten nahe bringen. Die hier angewandte Betrachtungsweise basiert auf den Techniken der manuellen Therapie und der Triggerpunkt – Therapie. Viele weit verbreitete Syndrome wie Tinnitus, Kopfschmerz oder Gesichtsschmerzen finden Ihre Ursache in cranio - mandibulären Dysfunktionen. Anhand einfacher Funktionsdiagnostik soll diese Problematik erkannt und mit manualtherapeutischen Techniken beseitigt werden.
28-08-2021
bis
29-08-2021
Diese Ausbildung zum Cotherapeuten im Bereich des therapeutischen Reitens schult in den Führweisen der unterschiedlichen Behandlungskonzepte. Es werden die Hilfengebung, das therapeutische Longieren, die Langzügelarbeit und die behinderungsspezifischen Transfersituationen in Theorie und Praxis geschult.
28-08-2021
bis
29-08-2021
Trainingswochenende zur Vertiefung der Therapeutischen Führweisen. Praktisches Training als optimale Prüfungsvorbereitung für angehende Hippo- und Equine Ergotherapeuten.
30-08-2021
bis
05-09-2021
Erlernen Sie alles über die Ursachen und Hintergründe und lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, wie Sie dem Burnout der Klienten vorbeugen und Ihnen aus dem „Ausgebranntsein“ wieder zu Leistung und Glück verhelfen können.
17-09-2021
bis
18-09-2021
Grundlagen/Wirkweisen -Faszien- und Narbentaping - Indikationen/Kontraindikationen - Zuschnitte/Anlagetechniken - Muskel-/Sehnentapes - Ligamenttapes - Praktisches Üben
25-09-2021
bis
25-09-2021
Interessierte Ergotherapeuten können sich kostenfrei über den Ablauf, Lernziele und die Qualität der Ausbildung Equine Ergotherapie informieren und beraten lassen. Lernen sie den Schulungsort, die Therapiepferde und die Dozenten kennen.
25-09-2021
bis
25-09-2021
Interessierte Physiotherapeuten können sich kostenfrei über den Ablauf und die Qualität der Ausbildung und deren Lernziele informieren und beraten lassen. Sie lernen den Schulungsort, Therapiepferde und die Dozenten kennen.
26-09-2021
bis
03-10-2021
Präventionsanerkennung der Entspannungstechniken PMR und AT, sowie andere Methoden zum Stressmanagement als Urlaubsfortbildung in Andalusien.
27-09-2021
bis
01-10-2021
Die 4-wöchige 170 Unterrichtseinheiten umfassende Fortbildung in Manueller Lymphdrainage / Kom-plexer physikalischer Entstauungstherapie (auch teilbar in 2-wöchigen Basiskurs und 2-wöchigen Therapiekurs) ermöglicht, nach erfolgreicher Abschlussprüfung die Abrechnung dieser Zertifikatspositi-on mit allen Kostenträgern
02-10-2021
bis
03-10-2021
Auf internationaler und nationaler Ebene sind durch die Instruktoren in den letzten Jahren Denkmodelle für die Therapie nach Bobath entstanden und auf die Behandlung übertragen worden. Der Kurs wendet sich an Bobath Therapeuten, deren erfolgreich abgeschlossener Grundkurs schon länger zurückliegt, und ihr Wissen auffrischen möchten. Ausserdem: Themen, die die TN besprochen haben möchten.
09-10-2021
bis
09-10-2021
Sie werden Übungseinheiten erlernen, die zum Stressabbau führen. Schwerpunkte sind dabei Achtsamkeitsübungen, Atemsteuerung und Bewegungsübungen, die harmonisierend auf das myofasziale System wirken.
10-10-2021
bis
10-10-2021
Yoga eignet sich bestens als unterstützendes Training um unverletzt und emotional in guter Verfassung an der Startlinie zu stehen! In diesem Seminar lernen Sie durch vorwiegend praktische Übungen, was Läuferyoga ist und wie es in Kombination mit dem Lauftraining im Alltag funktioniert.
26-10-2021
bis
27-10-2021
Dank des Gedächtnisses können wir die Vergangenheit analysieren, die Gegenwart wahrnehmen und fixieren, damit wir planen, Fehler korrigieren/vermeiden und Probleme lösen. Was aber, wenn diese kognitive Funktion nachlässt?
28-10-2021
bis
28-10-2021
Neurowissenschaften des Schlafes Die neuesten Erkenntnisse und Ergebnisse aus der Hirnforschung zeigen sehr klar, wie außerordentlich wichtig erholsamer Schlaf für unser Leben und unsere Gesundheit ist.
02-11-2021
bis
04-11-2021
Das Bobath-Konzept ist ein problemlösender Ansatz in der Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit einer zentralneurologischen Störung.
05-11-2021
bis
06-11-2021
In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf dem praktischen Einsatz von Kinesiologischem Taping zur Behandlung von Problematiken im Bereich des Stütz- und Bewegungsapparates. Komplexe Anlagen nach Krankheitsbildern; Lymph-, Organ-, Nerven-,Faszien- und Narbentaping -
13-11-2021
bis
14-11-2021
Diese Kurs baut auf den Grundkurs der Assistentenausbildung auf und vervollständigt das Wissen. Inhalte: - Übungsaufbau der therapeutischen Führweisen - Erste Hilfe bei einem Reit-/Therapieunfall - Info´s über Indikationen, die im Therapeutischen Reiten behandelt werden - Therapiepferdeausbildung - Therapierampentraining - Eigenerfahrung
20-11-2021
bis
20-11-2021
Das Klassifikationsmodell gewinnt in der therapeutischen Arbeit immer mehr an Bedeutung. Im Jahre 2001 wurde es von der WHO verabschiedet. •Aufbau und Logik der ICF •theoretische Grundlagen •Klassifikation •Anwendungsmöglichkeiten im Arbeitsalltag •Befunderhebung, Testverfahren und Dokumentation
22-11-2021
bis
24-11-2021
Seminarleiter Entspannungstrainer/In für Kinder und Jugendliche in verkürzter Fassung für Teilnehmer die bereits eine AT Ausbildung durchlaufen haben.
25-11-2021
bis
29-11-2021
Ein wichtiger Bestandteil von Palliativmedizin und Palliative Care ist der interdisziplinäre Grundgedanke. Darauf basierend werden in diesem Kurs wichtige fachübergreifende Themen angesprochen und der Bezug zur täglichen Praxis hergestellt.
03-12-2021
bis
05-12-2021
Vorbereitungskurs auf die Prüfung der Manuellen Therapie Ausbildung: Kursstart 2019
10-12-2021
bis
12-12-2021
Jikiden Reiki ist die originale alte japanische Heilmethode und eine ernstzunehmende additive Methode, die ähnlich wie die bereits anerkannten Methoden Akupressur, Akupunktur und Kinesiologie das Energiesystem des Körpers ausbalanciert, das Immunsystem stärkt und das Selbstreinigungssystem des Körpers aktiviert.
10-01-2022
bis
14-01-2022
Der große Kinderkurs: Bobath - Pädiatrie Fortbildung auf neurophysiologischer/entwicklungsneurologischer Grundlage. Der Abschluß berechtigt für die Abrechnungsposition ZNS-Kind (vor Abschluß der Hirnreife) und ZNS-Erwachsene (nach Abschluß der Hirnreife). Dieser Kurs ist international anerkannt.
21-01-2022
bis
23-01-2022
Die Ausbildung ist von den Kostenträgern anerkannt und berechtigt zur Abrechnung der Position "Manuelle Therapie" . Kosten: 315,00 € pro Kursteil und je 210,00 € für BWS 2 und Prüfung.
10-02-2022
bis
13-02-2022
Die Teilnehmer/Innen erwerben die Qualifikation zum Seminarleiter/In für Progressive Muskelrelaxation nach E. Jacobson. Dies ermöglicht Ihnen als Trainer/In das Leiten von eigenen Kursen in der Praxis.
26-02-2022
bis
26-02-2022
Wissenschaftliche Forschungen zeigen, dass mittlerweile, insbesondere aufgrund der „Genmanipulation von Nahrungsmittel“, jeder von uns eine Überempfindlichkeit an bestimmten Substanzen vorweist (Laktose, Gluten, Kasein etc.). Diese können zu entzündlichen Reaktionen im Körper führen, welche sich schlussendlich auf das Nervensystem auswirken. Die Entstehung von verschiedenen Erkrankungen steht daher direkt mit unserem Ernährungsverhalten in Zusammenhang.
27-02-2022
bis
27-02-2022
Deine Gesundheit hängt von Deinem Immunsystem ab! Diese Aussage traf bereits der altgriechische Arzt Galenos von Perganom und meinte damit, dass wir alles Erdenkliche tun sollen, ja müssen, um die Entstehung von Krankheiten zu vermeiden bzw. zu erschweren. Insbesondere Tumorerkrankungen erleben wir derzeit als eine „globale Epidemie“.
10-03-2022
bis
13-03-2022
Mit der Ausbildung zum Kursleiter für Autogenes Training werden Sie in der Lage sein, Ihre Teilnehmer in diesem Entspannungsverfahren mittels autosuggestiver Konzentrationsübungen anzuleiten.
12-03-2022
bis
12-03-2022
Interessierte Ergotherapeuten können sich kostenfrei über den Ablauf, Lernziele und die Qualität der Ausbildung Equine Ergotherapie informieren und beraten lassen. Lernen sie den Schulungsort, die Therapiepferde und die Dozenten kennen.
12-03-2022
bis
12-03-2022
Interessierte Ergotherapeuten können sich kostenfrei über den Ablauf, Lernziele und die Qualität der Ausbildung Equine Ergotherapie informieren und beraten lassen. Lernen sie den Schulungsort, die Therapiepferde und die Dozenten kennen.
12-03-2022
bis
12-03-2022
Interessierte Physiotherapeuten können sich kostenfrei über den Ablauf und die Qualität der Ausbildung und deren Lernziele informieren und beraten lassen. Sie lernen den Schulungsort, Therapiepferde und die Dozenten kennen.
20-04-2022
bis
24-04-2022
Equine Ergotherapie ist eine Spezialisierung für Ergotherapeuten, die mit Hilfe des Pferdes sensomotorisch-perzeptiv und psychisch-funktionell arbeiten möchten. Diese Ausbildung basiert auf den klassischen ergotherapeutischen Grundsätzen, welche die Integration des Pferdes in die Therapieziele der verschiedenen ergotherapeutischen Konzepte aufzeigt. Das Beziehungsangebot , welches uns das Pferdes bietet, wirkt besonders motivierend, ist handlungsorientiert und Ressourcen aktivierend.
20-04-2022
bis
24-04-2022
Neurophysiologisch ganzheitliches Behandlungskonzept unter Zuhilfenahme der Bewegungssimulation und Übertragung Pferdes.
07-05-2022
bis
08-05-2022
Diese Ausbildung zum Cotherapeuten im Bereich des therapeutischen Reitens schult in den Führweisen der unterschiedlichen Behandlungskonzepte. Es werden die Hilfengebung, das therapeutische Longieren, die Langzügelarbeit und die behinderungsspezifischen Transfersituationen in Theorie und Praxis geschult.
17-05-2022
bis
19-05-2022
Voraussetzung für die Ausbildung im Okuden ist, der absolvierte Grundkurs mit Zertifizierung des Jikiden Reiki Instituts im Shoden (Level 1-3).
20-05-2022
bis
22-05-2022
Mentale Elemente und Methoden aus der achtsamkeitsbasierten Schmerztherapie erweitern das Spektrum der therapeutischen Interventionsmöglichkeiten.
20-08-2022
bis
21-08-2022
Diese Ausbildung zum Cotherapeuten im Bereich des therapeutischen Reitens schult in den Führweisen der unterschiedlichen Behandlungskonzepte. Es werden die Hilfengebung, das therapeutische Longieren, die Langzügelarbeit und die behinderungsspezifischen Transfersituationen in Theorie und Praxis geschult.
20-08-2022
bis
21-08-2022
Trainingswochenende zur Vertiefung der Therapeutischen Führweisen. Praktisches Training als optimale Prüfungsvorbereitung für angehende Hippo- und Equine Ergotherapeuten.
07-10-2022
bis
09-10-2022
Vorbereitungskurs auf die Prüfung der Manuellen Therapie Ausbildung: Kursstart 2020
08-10-2022
bis
08-10-2022
Interessierte Ergotherapeuten können sich kostenfrei über den Ablauf, Lernziele und die Qualität der Ausbildung Equine Ergotherapie informieren und beraten lassen. Lernen sie den Schulungsort, die Therapiepferde und die Dozenten kennen.
08-10-2022
bis
08-10-2022
Interessierte Physiotherapeuten können sich kostenfrei über den Ablauf und die Qualität der Ausbildung und deren Lernziele informieren und beraten lassen. Sie lernen den Schulungsort, Therapiepferde und die Dozenten kennen.
14-10-2022
bis
15-10-2022
Grundlagen/Wirkweisen -Faszien- und Narbentaping - Indikationen/Kontraindikationen - Zuschnitte/Anlagetechniken - Muskel-/Sehnentapes - Ligamenttapes - Praktisches Üben
21-10-2022
bis
21-10-2022
Unser Stoffwechsel ist ein einzigartiger, komplexer, chemischer Prozess unseres Körpers. Schon kleinste Veränderungen eines Faktors können große Ergebnis Differenzen zur Folge haben.
22-10-2022
bis
22-10-2022
Ohne Emotionen geht (fast) nichts! Getragen werden diese Emotionen vom 'Limbischen System', dem das 'Vegetative Nervensystem' gleichsam als Erfüllungsgehilfe dient. Dieses Zusammenspiel ist Grundlage emotionaler Zustände.
23-10-2022
bis
23-10-2022
Das orofaziale System ist eines der wichtigsten Funktionssysteme des Organismus. Bei einer Störung kann das mimische Spiel nicht erfolgen, die Kontrolle der Gesichtszüge verloren gehen, korrektes Sprechen unmöglich werden, Schmerzzustände entstehen und/oder Kauen und Schlucken gestört sein.
19-11-2022
bis
20-11-2022
Diese Kurs baut auf den Grundkurs der Assistentenausbildung auf und vervollständigt das Wissen. Inhalte: - Übungsaufbau der therapeutischen Führweisen - Erste Hilfe bei einem Reit-/Therapieunfall - Info´s über Indikationen, die im Therapeutischen Reiten behandelt werden - Therapiepferdeausbildung - Therapierampentraining - Eigenerfahrung