Sektoraler Heilpraktiker Ergotherapie

Sektoraler Heilpraktiker für Ergotherapie – mehr Freiheit, mehr Verantwortung, bessere Versorgung
Ergotherapeut: innen können mit der sektoralen Heilpraktikererlaubnis eigenständig und ohne ärztliche Verordnung behandeln. Sie gewinnen mehr therapeutische Freiheit, erweitern ihr Behandlungsspektrum und profitieren von steuerlichen Vorteilen.
Warum lohnt sich die Heilpraktikererlaubnis?
- Eigenständige Indikationsstellung und freie Therapieplanung
- Direkter Zugang für Patient: innen – keine Umwege zum Arzt erforderlich
- Neue Zielgruppen und wirtschaftliche Chancen erschließen
- Umsatzsteuerfreie Abrechnung heilkundlicher Leistungen
- Bessere und individuellere Patientenversorgung
Warum eine Fortbildung bei uns?
Unsere Fortbildung wurde speziell für Ergotherapeut: innen entwickelt und vermittelt kompakt, praxisnah und interdisziplinär alle erforderlichen Kenntnisse, um die sektorale Heilpraktikererlaubnis sicher und kompetent zu nutzen.
- Etablierter Anbieter mit über 10 Jahren Erfahrungen mit Fortbildungen zum sektoralen Heilpraktiker
- Hochqualifizierte spezialisierte Dozent: innen (Jurist: innen, Ärzt: innen, Heilpraktiker: innen Ergotherapie)
- Praxisorientierte Inhalte: Diagnostik, Screening, Berufskunde, Abrechnung, Assessments
- Umfangreiche Skripte und multimediales Lernmaterial
- Prüfung direkt vor Ort
- Enger Austausch mit zuständigen Ministerien und Gesundheitsämtern zur bestmöglichen Anerkennung
- Modernes Fortbildungszentrum in ruhiger Lage
Inhalte der Fortbildung:
- Berufs- und Rechtskunde der Ausübung der Heilkunde im Bereich der Ergotherapie
- Differenzialdiagnostik und Gefahrenabwehr
- Evidenzbasierte ergotherapeutische Assessments und praxisnahe Fallbeispiele
- Betriebswirtschaft und optimale Abrechnungsstrategien
Ablauf der Fortbildung:
⏳ 6 Tage, verteilt auf zwei Wochenenden (Freitag bis Sonntag)
⏳ Insgesamt 60 Unterrichtsstunden
⏳ Abschlussprüfung am letzten Kurstag (kostenfreie Nachprüfung möglich)
Voraussetzungen zur Erlaubniserteilung durch das Gesundheitsamt
Die sektorale Heilpraktikererlaubnis für Ergotherapie wird durch das zuständige Gesundheitsamt erteilt.
Dabei sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Berufserlaubnis als Ergotherapeut: in (staatlich anerkannt)
- Mindestens Hauptschulabschluss (oder gleichwertiger Abschluss)
- Ärztliches Attest, das die gesundheitliche Eignung bestätigt
- Polizeiliches Führungszeugnis der Belegart „O“
- Nachweis über die Schließung der erforderlichen Kenntnislücke, insbesondere in Berufs- und Gesetzeskunde sowie Diagnostik und Differenzialdiagnostik. Genau dafür ist unsere Fortbildung mit schriftlicher interner Abschlussprüfung vorgesehen.
Wichtig:
Diese Nachweise musst du nicht vor Beginn unserer Fortbildung vorlegen, sondern erst später, wenn du die Erlaubnis beim Gesundheitsamt beantragst. Die Unterlagen sind dann direkt bei deinem zuständigen Gesundheitsamt einzureichen, nicht bei uns als Fortbildungsanbieter.
Dein Nutzen auf einen Blick:
- Sofort umsetzbares Wissen für den beruflichen Alltag
- Mehr therapeutische und wirtschaftliche Freiheit
- Optimale Patientenversorgung ohne bürokratische Hürden
Starte jetzt in deine berufliche Unabhängigkeit!
Dozenten
Ein erfahrenes und qualifiziertes Dozententeam wird mit modernen Schulungsmethoden die erforderlichen Inhalte wie Diagnostik, Indikationsstellung, Berufs- und Gesetzeskunde nach dem Kriterienkatalog vermitteln. Die Prüfung findet am letzten Ausbildungstag statt.
Termine
Sekt. HP Ergo | Modul 1 | 30 UE / 30 FP | 06.11.2025 - 08.11.2025 |
Modul 2 | 30 UE / 30 FP | 10.01.2026 - 12.01.2026 |
Seminartermine
06-11-2025
bis
08-11-2025
Endlich mehr therapeutische und betriebswirtschaftliche Freiheit als Sekt. HP Ergotherapie!