Seminarleiter Autogenes Training nach J. H. Schultz

  • Wesen und Wirkungsweise des AT
  • Grundlagen
  • Präventiver und therapeutischer Einsatz von AT
  • Selbsterfahrung
  • Aufbau der Grundstufe
  • Formelhafte Vorsatzbildung
  • Anwendung in der Praxis – Indikationen und Kontraindikationen
  • Formelhafte Vorsätze
  • Erstellen und durchführen eines Seminarplans
  • Durchführung und Gestaltung von Kurseinheiten
  • Feedbackrunden leiten

Mit der Ausbildung zum Kursleiter für Autogenes Training werden Sie in der Lage sein, Ihre Teilnehmer in diesem Entspannungsverfahren mittels autosuggestiver Konzentrationsübungen anzuleiten.

Im theoretischen Teil dieser Ausbildung lernen Sie die wichtigsten geschichtlichen Daten, Hintergründe, Grundlagen und natürlich die Technik zur Durchführung eines Autogenen Trainings. Es wird Ihnen erläutert wie das Autogene Training als zuverlässiges Entspannungsverfahren zum Stressabbau und bei verschiedenen anderen Problemen angewandt werden kann.

Die Grundübungen des Autogenen Trainings erlernen Sie im praktischen Teil des Seminars, damit Sie durch regelmäßige Entspannungskurse einen möglichst langen und nachhaltigen Erfolg bei Ihren Kursteilnehmern erzielen können.

Die Erfahrungen werden reflektiert, analysiert und auf ihren therapeutischen Nutzen hin geprüft. Gemeinsam werden wir „Formelhafte Vorsätze“ erarbeiten, welche in die Suggestionen mit einfließen.

Als Kursleiter für Autogenes Training werden Sie in der Lage sein, mittels der autosuggestiven Formeln, vegetative Funktionen Ihrer Teilnehmer positiv zu beeinflussen. Auf diesem Wege können Sie ein seelisches und körperliches Wohlbefinden hervorrufen, das für die ganzheitliche Gesundheit eine wichtige Rolle spielt.

Die Ausbildung des Seminarleiters für Autogenes Training nach J. H. Schultz endet mit einer Lehrprobe. Dazu gehört die Erstellung eines Kursplans und die Durchführung einer, von den Teilnehmern, selbst entwickelten Kurseinheit für Autogenes Training am 4. Tag des Seminars.

Eventuell anfallende Hausaufgaben:

Selbstbeobachtung und Reflexion sowie das weitere Arbeiten an der Erstellung der Lehrprobe.

(Zur Erstellung des Kursplans kann ein Laptop zu Hause benutzt werden.)

Besonderheiten:

Einfühlungsvermögen, Freude am Umgang mit Menschen und die Fähigkeit bzw. Bereitschaft zur Selbstreflexion sollten Grundvoraussetzung für diese Ausbildung sein

Das Autogene Training sollte bei bestimmten Erkrankungen wie z.B. Epilepsie, Herzerkrankungen und psychischen Erkrankungen nur nach Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt durchgeführt werden. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Kursbeginn!

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und warme Socken mit zum Seminar

Dozentin

Bianca Meyer

Psychologische Management- und Entspannungstrainerin

Termine

10.03.2022 - 13.03.2022; 08:30h -15:00h; 32 UE / 32 FP

Kosten

445,00€ inkl. Skript

Seminartermine