Post -/ Long - Covid - Therapie
Betroffene zeigen verschiedenste Auswirkungen nach einer Covid-Infektion oder Impfung. Häufig werden diese Betroffenen mit unklarer Situation zu uns Therapeuten geschickt. Die Symptome sollen sortiert werden und anhand der Schwerpunktsymptomatik eine Therapiestrategie entwickelt werden. Im Kurs werden der Pathomechanismus aufgezeigt, Assessments zur sicheren Klärung und Erkennung der Phänotypen erlernt und eine Therapieplanung mit Grenzwerten und RedFlags zur Verhinderung eines Crashs aufgezeigt. Schwerpunkte sehen wir im Fatiguesyndrom, Kognitive Defizite, der generalisierten Versorgungsstörung der Mikrozirkulation, Sauerstoffverteilung im Körper und Muskelskelettproblematiken. Eine Auswahl an Techniken wird praktisch geübt. Vorrangig ist der Kurs für Physiotherapie, es werden zudem logopädische und ergotherapeutische Schwerpunkte betrachtet, um die Kooperation und Zusammenarbeit und gemeinsame Zielführung für Betroffene zu optimieren.
Die Inhalte basieren ausschließlich auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, gekoppelt mit praktischer Erfahrung.
Dozentin
SILKE FILIPOVIC
BSc. Physiotherapeutin, Ehem. Leiterin der Abtlg. Physiotherapie am Uniklinikum Marburg,
Stellv. Sprecherin des dt. Netzwerkes für Frühmobilisation
Termine
12.03.2024 von 09:00 – 16:30 Uhr
oder
14.08.2024 von 09:00 – 16:30 Uhr
8 Unterrichtseinheiten / 8 Fortbildungspunkte
Kosten
170,00€ inkl. Skript
Seminartermine
25-04-2025
bis
25-04-2025
Im Kurs werden der Pathomechanismus aufgezeigt, Assessments zur sicheren Klärung und Erkennung der Phänotypen erlernt und eine Therapieplanung mit Grenzwerten und RedFlags zur Verhinderung eines Crashs aufgezeigt.