Waldbaden
Waldbaden kommt aus Japan, wo es als Shinrin Yoku bekannt und ein sehr erfolgreicher Gesundheitstrend ist. Shinrin Yoku bedeutet "Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes", was einen guten Eindruck vermittelt, worum es beim Waldbaden geht. Den Wald achtsam mit allen Sinnen zu erleben ist das, was Waldbaden ausmacht. Die positiven Effekte dieses Gesundheitstrend sind vielfältig und durch Studien gut belegt. So wird Stress gesenkt, der Blutdruck reguliert und das Immunsystem gestärkt.
In dieser kurzen Ausbildung wird vermittelt, was ein Waldbad ausmacht und vom Spazierengehen unterscheidet. Einfache Anleitungen und Waldbadeeinheiten werden praktisch und theoretisch vorgestellt, um diese in eigene Angebote einbinden zu können.
Inhalte
Theorie
- Hintergrundwissen Waldbaden
- Effekte des Waldbadens
- Theorie und Praxis Waldbaden
- Planung eigener Waldbade-Angebote
Praxis
- Waldbaden Übungen
- Naturmeditation
- Wahrnehmungsübungen
- Achtsamkeitstraining
- Bewegungsübungen
Bitte zum Kurs mitbringen
Schreibutensilien, dem Wetter angepasste Kleidung, (Rucksack mit Verpflegung und Getränken für den Tag), Iso-Sitzkissen
Dozentin
Ines Wegener
Diplom Biologin, Entspannungstrainerin, Naturcoach und Glückstrainerin
Termin
19.06.2021
9:00 – 17:00 Uhr
8 UE / 8 FP
Kosten
Die Kosten für das Tagesseminar betragen 130,00 € inkl. Skript.
