Neurofunktions!therapie
für Mund, Körper, Hände, Augen

Modul 1 "Mund & Augen"

MUND:

Welche Abweichungen kann es zu den normalen reflektorisch-vegetativen Funktionen (Atmen, Saugen, Beißen/Kauen und Schlucken) geben?

Besprechen der Anamnese- und Diagnosekriterien zur Planung einer Neurofunktions!therapie

Erklären und Durchführen der besonderen Bahnungs-Übungen, die bei schwer- und schwerstbehinderten Kindern und Erwachsenen für eine deutliche Verbesserung der taktil-kinästhetischen Empfindungen und motorischen Fähigkeiten im orofazialen Bereich sorgen. Diese Übungen eignen sich ganz besonders für Patienten im Wachkoma oder bei Patienten mir kognitiven Einschränkungen.

Weitere Einsatzmöglichkeiten sind u. a. Zähneknirschen, Würgreiz und der Abbau von Habits wie Nägelkauen und Nuckeln, ohne eine Verlagerung befürchten zu müssen!

AUGEN

Dauer ca. 1 Stunde

Was brauchen Augen, um sich zu entwickeln?

In diesem Seminarteil werden Übungen gezeigt, mit denen einer fehlerhaften Entwicklung der Augen entgegengewirkt bzw. die Augenmotorik verbessert werden kann, z. B. bei Problemen der Blickfolgebewegungen (häufig sind "Lese- und Rechtschreibprobleme" darin begündet!) Auch hier wird auf die ontogenetisch entwicklungs-gemäßen (gesamtkörperlichen) Zusammenhänge eingegangen

Modul 2 "Körper & Hände"

KÖRPER

Welches sind die Meilensteine in der motorischen Entwicklung?

Es wird auf die Wirkung und die Einsatzmöglichkeiten der Körperübungen eingegangen und der dazu gehörende theoretische Hintergrund erklärt. Die Übungen werden intensiv praktisch erarbeitet und die helfenden Griffe geübt. Auch hier kommt jeder in den Genuss, mal Therapeut und mal 'Patient' sein!

Diese Therapieelemente sind besonders hilfreich bei Kindern mit Lern- und Grammatikproblemen und natürlich bei motorischen Auffälligkeiten.

Außerdem wirken sie unterstützend bei 'diffusen'Störungen und bei Therapien, die stagnieren.

HÄNDE

Dauer: ca. 1 Stunde

Welche Bewegungen müssen die Hände können, in welcher Reihenfolge entwickelt sich die Handgeschicklichkeit und worauf ist zu achten?

Es werden Zusammenhänge zur gesamtmotorischen Entwicklung aufgezeigt und im Anschluss Übungen zur Entwicklung der Handfunktion vorgestellt und durchgeführt.

Dozentin

Elke Rogge, Logopädin, Buchautorin (Neurofunktions!therapie in der Praxis (NF!T®)

("Die Zunge hat keine Ohren")

Termine

Aktuelle Kurstermine siehe unten. 26UE/26FP

Kosten

700€ inkl. Skript und Ordner

Zielgruppe

LogopädInnen, SprachtherapeutInnen, ErgotherapeutInnen und PhysiotherapeutInnen, aber auch HeilpädagogInnen, LerntherapeutInnen, ZahnmedizinerInnen profitieren davon......

Seminartermine

25-09-2025
bis
28-09-2025

Neurofunktionstherapie

NF!T® Modul 1 “Die Zunge hat keine Ohren!”

25-09-2025
bis
28-09-2025

Neurofunktionstherapie Komplettausbildung (Modul1+2)

Neurofunktions!therapie für Mund, Körper, Hände, Augen

04-12-2025
bis
07-12-2025

Neurofunktionstherapie

NF!T® Modul 2 Augen/Hände/Körper