Professionelle Gesprächsführung bei schwer erkrankten Patienten

Dieser Kurs richtet sich an medizinische, therapeutische und pflegerische Berufe,
die in der Pflege und Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen tätig sind.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
“Man kann nicht nicht kommunizieren” (Paul Watzlawick)
Die menschliche Fähigkeit verbal und nonverbal zu kommunizieren birgt eine hohe Verantwortung
für medizinisches und pflegendes Personal. Die Anforderungen an diese Berufs-gruppen
sind enorm hoch, die Zeit für Gespräche sind sehr begrenzt
Mit Worten und Gesten können wir in nur einer Sekunde einen Menschen trösten, aufrichten,
ermutigen oder zum Lachen bringen. In genau derselben Sekunde ist es möglich ihn zu kränken,
zu ängstigen, zu beleidigen oder etwas in ihm zum Sterben zu bringen. Schon bei der Begrüßung
entscheidet sich, ob der Kontakt von Vertrauen oder aber von Misstrauen geprägt sein wird.
Menschen in der letzten Lebensphase haben nur noch wenig Zeit, das macht die Gespräche mit
Ihnen so bedeutsam und die Patientenkommunikation zu einer der wichtigsten Punkte innerhalb
der Begleitung und Betreuung. Oftmals ist das Lebensende eines Menschen von
Krankheitssymptomen, Unsicherheit, Verzweiflung und existentieller Angst gekennzeichnet.
Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Sicherheit im Umgang mit schwer kranken und
sterbenden Menschen sowie mit deren Angehörigen zu entwickeln, ihr Wissen über die
Besonderheiten der Kommunikation in Krisensituationen und am Lebensende zu er-weitern,
kommunikative Fertigkeiten zu trainieren und Möglichkeiten der besseren Verständigung zu
erlernen.

Inhalte

  • Sensibilisierung für die Wahrnehmung der Wünsche und Bedürfnisse Schwerstkranker und Sterbender sowie deren Angehörigen
  • Vermittlung von Methoden der Gesprächsführung (offene und geschlossene Fragen, aktives Zuhören, Haltung etc. )
  • Training kommunikativer Fertigkeiten (verbale und nonverbale Kommunikation etc.)
  • Erarbeitung individueller Vorbereitungsmöglichkeiten auf die Begegnung mit dem Patienten und Angehörigen
  • Übung im Umgang mit Angst, Hilflosigkeit, Trauer und eigenen Emotionen
  • Fallbeispiele und ausgewählte Übungen dienen der Erweiterung des Wahrnehmungs- und Einfühlungsvermögens.
  • Der Umgang mit schwierigen Situationen im Kontext von Sterben und Tod sowie die Entwicklung und die Gestaltung von Gesprächs- und Handlungsoptionen werden erprobt.

Dozentin

Heike Söffker
Psychoonkologin, Sozialpsychologin M.A., Heilpraktikerin für Psychotherapie

Termin

30.11.2021 - 01.12.2021

Tgl. von 09:00 - 17:00h ; 16 UE

Kosten

250,00 € inkl. Skript

Seminartermine