Wie die Ernährung unsere Hirnfunktionen beeinflusst

In jedem Organ sind die Interaktionen zwischen den Zellen von großer Bedeutung! Jedoch sind diese Interaktionen nirgendwo so lebenswichtig wie im Nervensystem. Damit diese Interaktionen optimal verlaufen können, benötigen wir chemische Substanzen (Neurotransmitter und Neuromodulatoren). Die Herstellung dieser Substanzen hängt unmittelbar mit der Einnahme, Absorption und Verarbeitung verschiedener Nahrungsmittel zusammen. Sowohl die Menge, als auch die Qualität unserer Ernährung spielt dabei eine wichtige Rolle! Wenn unser Darm jedoch diese Nahrungsmittel nicht richtig verarbeitet, wirkt sich dies letztendlich negativ auf die Interaktionen unserer Nervenzellen aus. Wissenschaftliche Forschungen zeigen, dass mittlerweile, insbesondere aufgrund der „Genmanipulation von Nahrungsmittel“, jeder von uns eine Überempfindlichkeit an bestimmten Substanzen vorweist (Laktose, Gluten, Kasein etc.). Diese können zu entzündlichen Reaktionen im Körper führen, welche sich schlussendlich auf das Nervensystem auswirken. Die Entstehung von verschiedenen Erkrankungen steht daher direkt mit unserem Ernährungsverhalten in Zusammenhang.

Inhalte

  • Altern und krank werden: Wahrheit oder Mythos
  • Zusammenhang von Ernährung mit Erkrankungen wie Diabetes, Arthrosen, Herz-Kreislauf- Erkrankungen, Schilddrüsenunterfunktion, Krebserkrankungen, Depressionen, Parkinson, Demenz, MS, ADHS etc.
  • Von Neurotransmittern und Neuromodulatoren – Wie die Interaktionen der Nervenzellen unser Leben maßgeblich beeinflussen
  • Auswirkungen von genmanipulierten Nahrungsmittel und das Phänomen „chronische subklinische Entzündungen vs. Blut-Hirn-Schranke und Degenerationen“
  • Haben unsere Nahrungsmittel noch ausreichend Nährstoffe für uns?
  • Zusammenhang von Nährstoffen und Herstellung Neurothopher Faktoren (Lebensmoleküle für die Nervenzellen)
  • Leptin & Fressucht
  • Worauf hat unser Gehirn Appetit?
  • Der bittere Nachgeschmack des Zuckers
  • Mythos Kohlehydrate
  • Fette: gut oder schlecht für unser Gehirn?
  • Gesund altern – und wie können wir unser Gehirn gesund ernähren?

Zielgruppen

ÄrztInnen, TherapeutInnen, PsychologInnen, Pflegefachkräfte, PädagogInnen, ErnährungsberaterInnen sowie alle „Neu(ro)gierigen“

Dozent

Prof. Dr. Nelson Annunciato

Neuro- und Ernährungswissenschaftler

Termine

Seminartermine unten angefügt. Tgl. von 09:00 bis 17:00h

8 UE / 8 FP

Kosten

150,00 €

Kostenstaffelung bei Buchung mehrerer Annunciato Themen

  • Bei Buchung von 1 Seminartag: 150,00 €
  • Bei Buchung von 2 Seminartagen: 270,00 €
  • Bei Buchung von 3 Seminartagen: 400,00 €
  • Bei Buchung von 4 Seminartagen: 530,00 €
  • Bei Buchung von 5 Seminartagen: 650,00 €

Diese Preise gelten pro Person!

Nach Buchung mehrerer Themen wird die Rabattierung von uns bei der Rechnungsstellung berücksichtigt!

Seminartermine