Fortbildungen für Schüler / Studierende Physio- / Ergotherapeuten

Seminartermine

Online

Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin

Entdecken Sie die Zukunft der Medizin! Künstliche Intelligenz ist eine Entwicklung, die viele Bereiche unseres Lebens berührt. Die Geschwindigkeit dieser Entwicklung ist in vielen Bereichen atemberaubend.

07-10-2025
bis
07-10-2025

Neurotraining im Sport

•Alle bekannten Formen von mentalen Einflüssen auf sportliche Aktivität werden kurz angesprochen. •Die bisherigen Erkenntnisse zu Neurotraining im Sport werden vorgestellt und diskutiert.

06-11-2025
bis
08-11-2025

Kinesiotaping Kompaktausbildung

Grundlagen/Wirkweisen -Faszien- und Narbentaping - Indikationen/Kontraindikationen - Komplexe Anlagen nach Krankheitsbildern - Lymph-, Organ-, Nerven-,Faszien- und Narbentaping - Zuschnitte/Anlagetechniken - Muskel-/Sehnentapes - Ligamenttapes - Praktisches Üben

15-11-2025
bis
15-11-2025

Fasziengymnastik

Sie werden Übungseinheiten erlernen, die zum Stressabbau führen. Schwerpunkte sind dabei Achtsamkeitsübungen, Atemsteuerung und Bewegungsübungen, die harmonisierend auf das myofasziale System wirken.

18-11-2025
bis
18-11-2025

Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin

Entdecken Sie die Zukunft der Medizin! Künstliche Intelligenz ist eine Entwicklung, die viele Bereiche unseres Lebens berührt. Die Geschwindigkeit dieser Entwicklung ist in vielen Bereichen atemberaubend.

28-01-2026
bis
28-01-2026

Wirkung der Massagetherapie auf Immunsystem und Schmerzwahrnehmung

•Massagetherapie hat vielfältige Wirkungen, die wissenschaftlich belegt sind. Diese Wirkungen gehen über die allgemein bekannten Tonuslinderung und Entspannung hinaus. Die spannenden Wirkungen der Modulation des Immunsystems und der Schmerzwahrnehmung werden in diesem Webinar vorgestellt. Kursinhalte Übersicht über die vielfältigen Wirkungen der Massagetherapie Detaillierte Informationen über die Wirkung auf das Immunsystem Detaillierte Informationen über die Wirkung auf die Schmerzwahrnehmung

11-02-2026
bis
11-02-2026

"Schmerz schläft nicht"- Der Einfluss von Schlaf auf die Schmerzwahrnehmung

Das Erkennen und Beraten von Schlafproblemen spielt eine zentrale Rolle bei der Behandlung von Schmerzen. Mehr als 50 % der Menschen mit chronischen Schmerzen klagen auch über Schlafprobleme Schlaflosigkeit und Symptome von Schlaflosigkeit sind sehr häufig Es besteht eine bilaterale Beziehung zwischen Schlafproblemen und Schmerzen Schmerzen haben einen negativen Einfluss auf den Schlaf Schlafprobleme können Schmerzen verstärken Schlafprobleme sind ein stärkerer Prädiktor für Schmerzen als umgekehrt Schlafprobleme = Risikofaktor für die Entwicklung von Schmerzproblemen bei schmerzfreien Menschen Schlafprobleme = Risikofaktor für das Aufflammen von Schmerzen bei chronischen Schmerzpatienten

21-02-2026
bis
22-02-2026

“Besser Reiten mit Köpfchen”

Behandlungsmethoden und Trainingstechniken, die am Nervensystem ansetzen, sind neuartig und effektiv. Denn sie wirken genau dort, wo beispielsweise Schmerzen oder Steuerungsprobleme in der Motorik entstehen. Wenn wir dort ansetzen, erfolgt die Veränderung im System mit der Geschwindigkeit des Nervensystems. Also spüren Patienten und Reiter eine Veränderung schnell und können sofort reagieren.

20-03-2026
bis
22-03-2026

Therapiehundeausbildung / Schulhundeausbildung Serie I 2026 Stadthagen

Ein Therapiehund kann das Berufsleben und die therapeutischen Intensionen stark bereichern. Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielfältig. Diese Ausbildung wird anerkannt für die Arbeit in Sozialen Einrichtungen, Heimen, Praxen, Kliniken,...

21-03-2026
bis
21-03-2026

Fasziengymnastik

Sie werden Übungseinheiten erlernen, die zum Stressabbau führen. Schwerpunkte sind dabei Achtsamkeitsübungen, Atemsteuerung und Bewegungsübungen, die harmonisierend auf das myofasziale System wirken.

15-04-2026
bis
15-04-2026

Rückenschmerzen während der Schwangerschaft

•Muskuloskelettale Anpassungen während der Schwangerschaft •Ursachen und Differenzialdiagnostik tiefer Rückenschmerzen in der Schwangerschaft •Therapeutische Ansätze

07-06-2026
bis
09-06-2026

Kinesiotaping Kompaktausbildung

Grundlagen/Wirkweisen -Faszien- und Narbentaping - Indikationen/Kontraindikationen - Komplexe Anlagen nach Krankheitsbildern - Lymph-, Organ-, Nerven-,Faszien- und Narbentaping - Zuschnitte/Anlagetechniken - Muskel-/Sehnentapes - Ligamenttapes - Praktisches Üben

14-08-2026
bis
16-08-2026

Therapiehundeausbildung / Schulhundeausbildung Serie II 2026 Stadthagen

Ein Therapiehund kann das Berufsleben und die therapeutischen Intensionen stark bereichern. Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielfältig. Diese Ausbildung wird anerkannt für die Arbeit in Sozialen Einrichtungen, Heimen, Praxen, Kliniken,...

02-09-2026
bis
02-09-2026

Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin

Entdecken Sie die Zukunft der Medizin! Künstliche Intelligenz ist eine Entwicklung, die viele Bereiche unseres Lebens berührt. Die Geschwindigkeit dieser Entwicklung ist in vielen Bereichen atemberaubend.

27-09-2026
bis
27-09-2026

Kinesiotaping für Pferd und Hund

Tapeanlagen können Schmerzen am Bewegungsapparat lindern und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren kann .Diese wirksame Behandlungsmethode ist genauso zielführend für Hunde und Pferde einzusetzen

04-10-2026
bis
04-10-2026

Kinesiotaping für Pferd und Hund

Tapeanlagen können Schmerzen am Bewegungsapparat lindern und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren kann .Diese wirksame Behandlungsmethode ist genauso zielführend für Hunde und Pferde einzusetzen

14-10-2026
bis
14-10-2026

Tumore an Wirbelsäule und Rückenmark

Die Teilnehmenden •kennen die Übersicht über verschiedene Formen und Eigenschaften von Tumoren an der Wirbelsäule •können die Möglichkeiten physiotherapeutischer Behandlung bei Bestehen solcher Tumore besser abschätzen.

30-10-2026
bis
30-10-2026

Fasziengymnastik

Sie werden Übungseinheiten erlernen, die zum Stressabbau führen. Schwerpunkte sind dabei Achtsamkeitsübungen, Atemsteuerung und Bewegungsübungen, die harmonisierend auf das myofasziale System wirken.

18-11-2026
bis
18-11-2026

Gesundheitsinformation für Patienten

Gesundheitsinformation für Patienten

09-12-2026
bis
09-12-2026

Gesprächsführung mit chronischen Rückenschmerz-Patienten - Onlineseminar

- Grundsätzliche Eigenschaften von Kommunikation sollen uns zur Einleitung auf das Thema einstimmen - Bestimmte Typisierungen sollen uns ermöglichen, zu erkennen, für welche Kommunikationsebenen ein Patient zugänglich ist - Klassische Fehler in der Kommunikation werden zusammengetragen und diskutiert - Daraus resultieren ergeben sich Möglichkeiten, die eigene Kommunikation zu optimieren und in Bezug zu chronisch Kranken einzusetzen - Einführung in die Mechanismen der Chronifizierung von Schmerzen - Eröffnen und Vermitteln neuer Wege in der Behandlung

23-05-2027
bis
25-05-2027

Kinesiotaping Kompaktausbildung

Grundlagen/Wirkweisen -Faszien- und Narbentaping - Indikationen/Kontraindikationen - Komplexe Anlagen nach Krankheitsbildern - Lymph-, Organ-, Nerven-,Faszien- und Narbentaping - Zuschnitte/Anlagetechniken - Muskel-/Sehnentapes - Ligamenttapes - Praktisches Üben